, Michael Wehrle

Dramatischer Befreiungsschlag! Der FC Baden bodigt den FC Bavois in Unterzahl mit 1:0

Mit viel Leidenschaft und einer Portion Glück gelingt dem FC Baden der zweite Heimsieg in dieser Saison, er gewinnt mit 1:0 gegen den FC Bavois. Dabei muss er bis zum Schluss zittern, Sven Kunz wird eine Viertelstunde vor Schluss vom Platz verwiesen.

Kurz nach dem Schlusspfiff kam auch noch die Sonne heraus. Das Wetter passte sich der Stimmung im Stadion Esp an. Gross war die Erlösung als Schiedsrichter Markus Schelb endlich abpfiff. Sieben Minuten hatte der schwache Unparteiische nachspielen lassen und die Nerven von Badens Trainer Genesio Colatrella, seinem Staff, den Ersatzspielern und den Fans strapaziert. Dann war es geschafft. Die drei Punkte dank des Tores von Daniele Romano aus der 14 Minute im Trockenen. Und der FC Baden zumindest vorerst wieder weg von einem Abstiegsplatz.

«Ich mache euch an Riesenkompliment, geht feiern, das habt ihr verdient», sagte Colatrella in seiner kurzen Ansprache nach dem Spiel. Ein grosser Stein war ihm vom Herzen gefallen, als der zweite Heimsieg in dieser Saison feststand. «Mit Kampf, Wille und Einsatz und auch etwas Glück haben wir die drei Punkte geholt», sagte er. Schon in der zweiten Halbzeit gegen Basel habe er gespürt, dass die Mannschaft unbedingt etwas erreichen wolle. «Und wenn wir nun aus unserem Tief herausfinden, dann werden alle von dieser Erfahrung profitieren», betonte der Trainer. Er sei sicher, auch der Mannschaft sei ein riesiger Stein vom Herzen gefallen. «Wir haben das Glück auf unsere Seite gezwungen und deshalb verdient gewonnen», fand Romano.

Engagiert von der ersten Minute an begannen die Badener. Colatrella hatte auf Albin Sadrijaj verzichtet, für ihn rückte Yannick Scheidegger ins Team. Im Angriff setzte er auf Captain Davide Giampà und erstmals von Beginn an auf Veljko Vukasinovic. Die Badener nahmen die Zweikämpfe des Gegners an, der sehr aggressiv auftrat. Und sie versuchten, den Gästen ihren Rhythmus aufzuzwingen. So fiel auch das einzige Tor der Partie. Kevin Iodice fing dank tollem Einsatz einen Angriff ab, brachte den Ball zu Teo Popov. Über Giampà gings dann weiter zu Romano der aus 16 Metern ins entfernte Eck traf. Bis zur Pause brachten die Badener den Vorsprung über die Zeit, obwohl sie etwas passiv wurden.

Kein Penalty aber ein Platzverweis

Scheidegger und Popov mussten zur Halbzeit verletzt raus. Joël Brack und Ardi Morina kamen. Und schon nach zwei Minuten holte ein Abwehrspieler Brack im Strafraum von den Beinen. Der Schiedsrichter pfiff nicht. «Er war wohl der Einzige im Stadion, der da kein Foul gesehen hatte», nervte sich Giampà. Schon vor der Pause hatte Schelb für ein rotwürdiges Foul an Giampà nur Gelb gezeigt. Dafür erfand er gleich zwei gelbe Karten für Sven Kunz. Die erste nach am Pressschlag, die zweite nach einem sauberen Tackling. Doch beide Mal wurden die Bavois-Spieler für ihre Einlagen, brüllend wälzten sie sich am Boden, belohnt. Unglaublich, dass der Linienrichter wenige Meter danebenstand und keine Mine verzog.

So musste der FC Baden die letzten 15 Minuten, die gespielt wurden, mit zehn Mann überstehen. Dank viel Einsatz, Glanzparaden von Torhüter Mirco Mazzeo und Glück beim Lattentreffer von Idriz Bega brachten sie den so wichtigen Sieg über die Zeit. «Vielleicht brauchte es so einen Sieg für uns, mit viel Kampf und etwas Glück, um in die Erfolgsspur zurückzufinden», analysierte Thoma Monney: «Aber wir müssen nun dranbleiben, noch haben wir nichts erreicht.»

Schon am Samstag geht’s wieder im Esp weiter. Dann gegen Paradiso, das Team, das nun hinter dem FC Baden in der Tabelle liegt. Doch auf diesen Gegner konzentrieren sich die Badener ab Montag. Zunächst musste der Sieg zumindest ein bisschen gefeiert werden. «Es könnte etwas später werden», verabschiedete sich Giampà lächelnd von seiner Freundin.

 

Das Telegramm

FC Baden – FC Bavois 1:0 (1:0)

Stadion Esp – 537 Zuschauer. – SR: Schelb. – Tor: 14. Romano 1:0

Baden: Mazzeo; Kunz, Monney, Fazlic, Iodice (76. Lewis); Kasongo (70. Suter); Romano, Popov (46. Brack), Scheidegger (46. Morina); Giampà, Vukosinovic (87. Kalt)

Bemerkungen: 67. Kopfball auf Latte von Iseni. 86. Lattenschuss Bega. – Baden ohne Zivkovic, Peter, Solimando, Sljivar, Djordic, Aboubakar, Haile-Selassie (alle verletzt.) Sadrijaj (nicht im Aufgebot), Gjidoda (krank). – Gelb-rot: 82. Kunz (Foul) – Gelb: 13. Iseni. 42. Romano. 44. Sarr. 45. Begzadic. 49. Ivanov. 64. Kunz. 92. Gétaz (alle Foul).