, Michael Wehrle

2:1-Auswärtssieg: Der FC Baden findet bei der FC Luzern U21 zum Siegen zurück

Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie kehrt der FC Baden auf die Siegesstrasse zurück. Das Team von Genesio Colatrella gewinnt beim Luzerner Nachwuchs dank Toren von Elmedin Fazlic und Samuel Kasongo. Luuk Breeijk hatte die Luzerner in Führung gebracht.

Na also. Der FC Baden kann doch noch gewinnen. Und nicht nur das. Beim Sieg über die U21 des FC Luzern, zeigten die Badener, dass sie durchaus auch einmal einen Gegner dominieren können. Allerdings dauerte es lange, bis sie das der Fall war.

Dabei war der Start fast perfekt. Aber eben nur fast. Schon in der 2. Minute hatte Davide Giampà die Führung auf dem Fuss, doch brachte er auf dem tiefen Rasen zu wenig Druck hinter den Ball. Luzerns Goalie João Da Silva wehrte ab. Damit aber hatten die Badener für lange Zeit bereits ihr Pulver verschossen. Die Abwehr stand zwar meist sehr sicher, doch nach vorne lief nur wenig. Und so nutzen die Luzerner einen Corner zur Führung. Luuk Breedijk traf per Kopf. Kurz darauf hatten die Badener Glück, als Marvin Bieri nach einem weiteren Eckball nur den Pfosten traf.

Viel besser nach der Pause

Ganz anders sah es nach dem Wechsel aus. Der FC Baden nahm das Heft in die Hand und kassierte nach gut einer Stunde den Lohn. Innenverteidiger Elmedin Fazlic nutzte die perfekte Freistossflanke von Kevin Iodice per Kopf zum Ausgleich. Und keine fünf Minuten später pfiff Schiedsrichter Patrick Rogalla nach einem Foul von Bung Freimann an Joël Brack Penalty. Den verwandelte Samuel Kasongo sicher.

Die Luzerner reagierten vehement, setzten Baden unter Druck. Dabei hatten die Aargauer einmal grosses Glück, dass der eingewechselte Andrej Vasovic aus kurzer Entfernung und völlig frei den Ball weit daneben hämmerte. Doch viel liessen die Badener nicht mehr anbrennen, sie verteidigten den Vorsprung mit viel Leidenschaft.

Sie hätten die Partie auch entscheiden können, doch fehlte bei einigen Kontern die letzte Präzision, einmal das Glück als Sven Kunz nur die Latte traf. Als Mannschaft aber überzeugte das Team nach der Niederlagenserie vor allem nach der Pause.

«Habt keine Angst, spielt Fussball, hat Freude am Spiel, habe ich ihnen in der Pause gesagt», erzählte Colatrella. Es sei ein hartes Stück Arbeit gewesen, aber mit dem Auftritt nach dem Wechsel sei er zufrieden. Zu zögerlich sei es wieder vor der Pause gewesen. Schade sei, dass Kedus Haile-Selassie wieder früh mit einer Zerrung habe raus müssen. «Aber die Mannschaft hat gezeigt, dass sie lebt, füreinander kämpft», lobte er sein Team.

Partie in Basel fällt aus

Das nächste Spiel bestreitet der FC Baden in einer Woche, im eigenen Stadion gegen Grand-Saconnex. Die für Mittwoch, 2. Oktober, geplante Partie bei der U21 des FC Basel fällt aus. Wegen des Japankäfers ist der Platz gesperrt. Die Badener treffen nun am Mittwoch, 16. Oktober, um 20 Uhr zu Hause auf den Basler Nachwuchs. In Basel spielen die beiden Teams dann im nächsten Jahr in der Rückrunde gegeneinander.

 

Das Telegramm

FC Luzern U21 - FC Baden 1:2(1:0)

Hubelmatt, Luzern. – SR: Rogalla. – Tore: 26. Breedijk 1:0. 62. Fazlic 1:1. 66. Kasongo 1:2 (Foulpenalty).

Baden: Mazzeo; Kunz, Monney, Fazlic, Iodice; Sadrijaj, Lewis (80. Suter), Kasongo (87. Morina), Brack; Haile-Selassie (8. Scheidegger), Giampà.

Bemerkungen: 31. Pfostenschuss Bieri. 92. Lattenschuss Kunz. – Baden ohne Zivkovic, Romano, Solimando, Aboubakar, Sljivar (alle verletzt). Peter (gesperrt). Djordic (nicht im Aufgebot). –Gelb: 19. Fazlic. 54. Breedijk. 66. Freimann (alle Foul).