Der FC Baden unterliegt bei der U21 des FC Zürich mit 0:1 – dabei spielt er eine Halbzeit lang in Überzahl
Die jungen Zürcher tanzten und feierten, die Badener schlichen über den Platz und liessen die Köpfe hängen. Zum dritten Mal in Folge mussten sie als Verlierer vom Platz. Nach dem 0:3 in Brühl und dem 1:2 gegen Biel hiess es nun bei der U21 des FC Zürich 0:1. Selmin Hodza hatte nach 53 Minuten das einzige Tor der Partie erzielt.
Damit steckt der FC Baden nach dem guten Saisonstart mit zwei Siegen in einer kleinen Krise. Aus den letzten fünf Meisterschaftsspielen gabs nur zwei Punkte: jeweils einen zu Hause gegen Breitenrain und Kriens. Und nächste Woche geht’s nun gegen Rapperswil-Jona. Den St. Gallern waren die Badener im Cup unterlegen. Und die Gäste kommen als Tabellenführer der Promotion League ins Esp. Der FC Baden ist dagegen auf Platz 13 abgerutscht und kann noch weiter zurückfallen, da er mehr Spiele auf dem Konto hat als die drei Teams hinter ihm.
In Zürich fand der FC Baden lange nicht ins Spiel. Von Beginn an übernahmen die jungen Zürcher das Diktat, liessen den Badenern keine Zeit ihr Spiel aufzubauen. Die ganz grossen Chancen erarbeiteten sich die Gastgeber zwar nicht, doch gefährlich wars im Badener Strafraum einige Male. Meist jedoch brachten die Abwehrspieler noch ein Bein dazwischen, so musste Goalie Mirco Mazzeo vor der Pause nur zweimal ernsthaft eingreifen.
Die Badener setzten auf Konter, nur, die brachten lange Zeit gar keine Gefahr. Erst in den letzten Minuten vor der Pause kamen die Gäste wirklich bis zum Tor der Zürcher. Torhüter Yevhen Morozov hatte mit den Schüssen allerdings keine Probleme.
Mit einem Mann mehr gingen die Badener die zweite Halbzeit an. Mohamed Bangoura hatte direkt nach der Pause die gelb-rote Karte gesehen. Doch in Überzahl taten sich die Badener schwer, fanden zunächst kein Mittel. Im Gegenteil, die aufsässigen Zürcher waren gefährlicher und so kassierten die Gäste gar noch den entscheidenden Treffer. Erst in der letzten halben Stunde war die Mannschaft von Trainer Genesio Colatrella überlegen, kam auch zu Möglichkeiten. Doch auch in dieser Phase blieben die Abschlüsse weitgehend ungefährlich.
Das Telegramm:
FC Zürich U21 - FC Baden 1:0 (0:0)
Heerenschürli Zürich. – SR: Deborah Anex. – Tore: 52. Hodza.
Baden: Mazzeo; Kunz (66. Scheidegger), Monney, Fazlic, Iodice (83. Popov); Sadrijaj (66. Morina); Romano (73. Solimando), Peter, Kasongo; Gjidoda (66. Vukasinovic), Brack.
Bemerkungen: Baden ohne Giampà, Zivkovic, Haile-Selassie (alle verletzt). Aboubakar, Djordic, Lewis, Gjikollaj (alle nicht im Aufgebot). – Gelb-rot: 46. Bangoura. – Gelb: 14. Bangoura. 25. Peter. 66. Iodice. 91. Solimando. 92. Popov (alle Foul).