Tolle Saison der zweiten Mannschaft, die Frauen zittern noch
Katerstimmung herrschte beim FC Baden nach dem Abstieg aus der Challenge League. Doch eine Stufe tiefer bereitete ein Team den Verantwortlichen viel Freude. Die zweite Mannschaft schloss die Meisterschaft in der 2. Liga auf Rang zwei ab.
«Nach dem letzten Spiel, dem 3:3 gegen Klingnau, unter der Woche, gönnten wir uns alle ein Bier», erzählt Trainer Rino Luongo. Länger gefeiert hätten sie schon ein paar Tage zuvor mit einem Grillplausch. «Das haben sich alle verdient, ich bin sehr zufrieden mit der Saison, niemand hat erwartet, dass wir da oben mitspielen», sagt Luongo. Gegenüber den Spitzenteams habe nur ein wenig Cleverness und Erfahrung gefehlt.
Der Teamgeist ist wichtig
Der gute Tabellenplatz ist das eine, die Entwicklung des Teams die andere Seite der Arbeit von Luongo. «Grundsätzlich haben wir gut gearbeitet, wir brauchten die Vorrunde, um uns zu finden», betont der Trainer. In der Rückrunde habe er gespürt, dass es aufwärts gehe. «Dazu gehörten auch Teamgeist und Teambildung», sagt Luongo, der darauf viel Wert legt. Da habe das kurze Trainingslager in Spanien viel geholfen.
«Dass Qualität in der Mannschaft steckt, wussten alle, es ging darum, diese Qualität auch auf den Platz zu bringen», erklärt Luongo. Das sei gelungen, die Mannschaft sei gewachsen. Bewährt habe sich der Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern, um den ehemaligen Captain der ersten Mannschaft, Luca Ladner. Die Routiniers hätten den Jungen sehr geholfen, ihre Leistung abzurufen. «Ich habe das Gefühl, dass er eine oder andere von ihnen den Sprung in die erste Mannschaft schaffen kann, wenn er seine Chance bekommt und Vertrauen spürt», sagt Luongo. Der Kontakt mit dem neuen Trainer Genesio Colatrella sei gut.
Bereits blickt Luongo auf die nächste Saison voraus. Die Mannschaft bleibe im Grossen und Ganzen zusammen. Los geht’s mit dem Training bereits am 8. Juli wieder, nach nur drei Wochen Pause. Wegen der Sommerferien fehlten immer ein paar Spieler, deshalb starte das Team so früh. Meisterschaftsbeginn ist dann am 17. oder 24. August.
Erstes Training mit Colatrella
Am Montag, 17. Juni, startet Colatrella um 18 Uhr mit seinem Team in die neue Spielzeit. Fünf Feldspieler und ein Torhüter aus der zweiten Mannschaft werden dabei sein und hoffen, einen Platz im Kader mit vielen Neuen zu ergattern. Noch ist Colatrella, der auch Sportchef ist, daran, weitere Spieler zu verpflichten. Eine grössere Herausforderung für den FC Baden stellen die beiden Aufsteiger in die Promotion League dar. Statt Schötz und Black Stars Basel setzten sich nämlich Vevey und die Genfer aus Grand-Saconnex in der letzten Aufstiegsrunde durch. Und das heisst zwei weite Reisen.
Frauen müssen noch warten
Die Frauen von Baden-Wettingen erfüllten mit einem Sieg im letzten Spiel ihre Pflicht und schlossen so die Meisterschaft in der2. Liga auf dem viertletzten Platz ab. Da allerdings Erlinsbach in der 1. Liga seine letzte Partie verlor und runter kommt, steigen aus der 2. Liga gleich vier Teams ab. Noch hoffen die Badener auf den Klassenerhalt, da es möglicherweise Rückzüge gibt. Das könne noch gut eine Woche dauern, bis alle Teams gemeldet seien, teilt der Solothurner Fussballverband mit. Unter seiner Führung läuft die 2. Liga.