Mossi liefert starke Paraden, Cirelli gelingt Geniestreich: Die Badener Noten zum letzten Spiel der Saison
Sein bisher bestes Spiel im Badener Dress. Mit mehreren Glanzparaden lässt er die Xamaxiens verzweifeln. Besonders bei hohen Bällen wirkt er sehr sicher. Keine Schuld bei den Gegentreffern.
Beim ersten Gegentor gibt es mit Laski ein Missverständnis, das dem Gegenspieler entscheidende Räume öffnet. Gemessen daran, dass er in der Rückrunde noch keine Einsatzminuten bekam, spielt er sonst jedoch erstaunlich abgeklärt und hat einige gute Aktionen in der Defensive. Eine insgesamt tolle Vorstellung in seinem letzten Spiel für den FC Baden.
Ist immer zur Stelle, wenn es ihn braucht. Ein Abräumer in der Innenverteidigung.
Lässt sich von der wirbligen Neuenburger Offensive nicht gross beeindrucken und entschärft einige brenzlige Situationen mit seiner physischen Präsenz.
Just an diesem Tag, an dem ausgerechnet sein Wechsel zu Xamax bekannt wird, liefert er gegen ebendiesen Gegner eine Top-Leistung ab. Er läuft unermüdlich das Feld hoch und runter, wirft sich in jeden Zweikampf und gewinnt damit viele Bälle.
In der Nachspielzeit könnte er zum Helden werden, denn da hat er die Chance auf den Siegtreffer, doch er erwischt den Ball nicht optimal. Sonst ein solider Auftritt mit vielen genauen Pässen.
Liefert einen Zuckerpass, der den ersten Treffer einleitet und den FC Baden zurück ins Spiel bringt. Auch sonst gibt Cirelli in seinem letzten Spiel für den FC Baden eine gute Figur ab.
Zwischendurch glänzt er mit geschickter Ballbehandlung und guten Spielverlagerungen. Jedoch nicht sein auffälligster Auftritt.
Er arbeitet auf dem ganzen Feld, trägt viele Bälle über den Rasen und sucht konsequent den Abschluss. Lange Zeit findet er dabei in Ysias Hammel seinen Meister. Erst in der 80 Minute knackt er den Xamax-Goalie, da erwischt er ihn mit einem präzisen Schuss aus 20 Metern Distanz.
Ein Auftritt mit Licht und Schatten. In der ersten Halbzeit kann er dank einem tollen Pass von Cirelli frei aufs Tor laufen und verbucht abgezockt seinen ersten Treffer in dieser Saison, doch in der zweiten Halbzeit liefert er dem Gegner mit einem Fehlpass den Assist zur erneuten Führung.
Der Fluch geht weiter. Auch in diesem Spiel versucht Giampà alles, um doch noch ein zweites Rückrunden-Tor zu verbuchen. In der Offensive ist er ein dauerhafter Aktivposten. Es gelingen ihm tolle Distanzschüsse, doch er scheitert entweder am stark reagierenden Torhüter oder an der Torumrandung.
Mats Hanke: Kommt in der 56. Minute für Lavdim Zumberi.
Fabian Gloor: Kommt in der 56. Minute für Yves Weilenmann.
Omer Dzonlagic: Kommt in der 67. Minute für Marvin Spielmann.